Urkunden
Bischof Wilhelm von Straßburg inkorporiert dem Kloster Ettenheimmünster, das jüngst unter den Fehden benachbarter Adliger schweren Schaden genommen hatte und mehrere Jahre von den Mönchen verlassen war, auf Bitten des Abtes Andreas und mit Zustimmung des Pfarrherren Johannes Dierlin die Pfarrkirche zu Ettenheim mit allen Einkünften und Rechten. Dem vicarius perpetuus der Ettenheimer Kirche bleibt ein ausreichender, durch die bischöfliche Kurie festzusetzender Anteil an den Einkünften reserviert
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Nr. 58
- Alt-/Vorsignatur
-
27a/7, 8 Ettenheim - Kirchendienste, 1435 Juli 23
No. 144. - No. 2. (6 getilgt) - Litt. A.
- Sprache der Unterlagen
-
Latein
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Zabern
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel anhängend (beschädigt)
Vermerke: Auch Papierkopie des 15. Jahrhunderts
- Kontext
-
Ettenheimmünster >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster
- Laufzeit
-
1435 Juli 23 (crastina die S. Mariae Magdalenae)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:18 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1435 Juli 23 (crastina die S. Mariae Magdalenae)