Akten
Lehnssachen derer von Bergen, Womrath, von Alvensleben, Krüger, Wilke, Erxleben, Bennecke, Hecker und Konsorten wegen Lehnstücken auf Tilgauer Marke bei Löbnitz, 8 Hefte
Enthält: Heft 1, Beleihungsakte des Kammergerichtsrats Gustav von Bergen zu Berlin und seiner Schwester Henriette von Bergen, verehelichte Wüstingshausen, nach dem Tod ihrer Mutter Henriette Charlotte von Bergen, geb. Harsleben aus Dessau-Roßlau, über 3 1/2 Hufen Erbzinsacker auf Tilgauer Marke, hinter Löbnitz gelegen, 1743. - Heft 2, Lehnsuchung der Friederika Catharina Womrath, verehelichte Schwager von Zerbst, über 3 1/2 Hufen Erbzinsacker auf Tilgauer Marke gelegen, nach dem Tod Fürst August Ludwigs von Anhalt und ihres Bruders Ludwig Gustav Womrath, 1756, 1757. - Heft 3, Akte, wie nach dem Tod des Fürsten August Ludwigs von Anhalt der Kammergerichtsrat Gustav von Bergen die Lehen über 3 1/2 Hufen Landes Erbzinsacker auf Tilgauer Marke, welche er bisher mit seiner Schwester Henriette von Bergen gemeinschaftlich besaß, gemutet und was deshalb weiter ergangen, 1757 - 1763. - Heft 4, Kommissionsakte wg. Ob- und Resignation des zu Köthen verstorbenen Kammergerichtsrats Gustav von Bergen Mobiliar-Nachlasses, sowie Gesuch der Universalerbin, Frau Kriegsrätin Eleonore Henriette Wilcke geb. Wüstinghausen um Erlassung des Abzugs hiervon, 1774. - Heft 5, Beleihung des Geheimkriegsrats Gebhard August von Alvensleben zu Neugattersleben mit 3 1/2 Hufen Landesacker auf Tilgauer Marke, 1772, sowie Beleihung der Brüder von Alvensleben nach dem Tod ihres Vaters, 1780. - Heft 6 und 7, Beleihung mit 3 1/2 Hufen Erbzinsacker auf Tilgauer Marke, beliehen damit wurden: 1. Witwe Maria Catharina Krüger, 1770, 2. Kriegsrätin Eleonore Henriette Wilcke, 1775, 3. Andreas Matthias Erxleben, 1787, 4. Witwe Dorothea Erxleben geb. Krüger und deren Kinder, 1803, 5. Die Herren Bennecke, Hecker und Comp., 1856 - weiter in Heft 7, 1857. - Heft 8, Privatakte, Der Herzoglich Anhalt-Dessauische Fiskus gg. die Witwe Anna Dorothea Erxleben geb. Linke in Löbnitz a.d. Bode, und die Gesellschafter Bennecke, Hecker und Comp. in Staßfurt wg. rückfälliger Lehnsgefälle, 1856, 1857.
- Archivaliensignatur
-
Z 70, C 3b II Nr. 66b/1 (Benutzungsort: Dessau)
- Alt-/Vorsignatur
-
Filmsignatur: 1810
- Umfang
-
8 Hefte
- Kontext
-
Abteilung Köthen >> C Innere Landesangelegenheiten >> C 3 Lehnssachen und was dahin gehörig >> C 3b Aktivlehen >> C 3b II Laßwesen, freie Güter, Erbzinswesen >> C 3b IIa Allgemeines
- Bestand
-
Z 70 (Benutzungsort: Dessau) Abteilung Köthen
- Provenienz
-
Landesregierung Köthen - Heft 1 - 4
- Laufzeit
-
1743 - 1857
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:19 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Landesregierung Köthen - Heft 1 - 4
Entstanden
- 1743 - 1857