Akten
Einzelblätter aus dem Notizbuch M-184 von Mélanie Hahnemann
Enthält: Inhalt: Notizblatt mit Zeichnung einer Frauenbüste, Format 14 x 20,3 cm [185-1]; Gedicht [Incipit: „Le Desir qu’épure une chaste“] [185-2]; Gedicht „Melancolie Humanitaire“ [185-3]; Bogen mit „une journée à New Yorck“ nach der Melodie „air: l’ombre s’evapore“ [185-4]; Blatt aus einem Brief mit Poststempel vom 14. Juni 1852 und mit Mélanie Hahnemanns Anschrift [185-5]; leeres Blatt [185-6]; Gedichtentwurf „Le Chérubin se met vite à l’ouvrage“ [185-7]; Bogen mit Gedicht „Petite Bague dont ma mie“ [185-8]; Fabel „Le flacon d’essence“ [185-9] ON: Nr. 113; Notizblatt Mélanies „L’amitié profonde sincére et devouée“ [185-10]; Spruch „Vous etiez ce que vous n’etes plus ce que vous n’etes plus!!!“ und Gedicht [185-11]; Stegreifdichtung („Improvisation) Mélanies „Salut sejour paisible ou de la solitude“ [Incipit] ON: Nr. 228 [185-12]; Notizblatt Mélanies „Pise lettre á Madame Legrand“ [185-13]; Gedichtentwurf Mélanies „Alors L’oiseau s’envole et dans les cieux“ [Incipit] [185-14]; Briefausschnitt von Mélanie Hahnemann ON: Nr. 278 auf Kondulenzpapier (Donnerstag 6. Februar) [185-15]; Notizblatt Mélanie Hahnemanns [185-16]; Gedichtentwurf Mélanie Hahnemanns „mes vermisseaux que son souffle fit naitre“ [Incipit] [185-17]; Briefentwurf Mélanie Hahnemanns „Je suis tellement audessus de ces choses“ [185-18]; Stegreifdichtung („Improvisation) Mélanies „A mon reveil ce matin“ [Incipit] ON: Nr. 247 [185-19 und 20] [20 Stücke: Einzelblätter aus dem Notizbuch M-184 von Mélanie Hahnemann Inhalt: Notizblatt mit Zeichnung einer Frauenbüste, Format 14 x 20,3 cm [185-1]; Gedicht [Incipit: „Le Desir qu’épure une chaste“] [185-2]; Gedicht „Melancolie Humanitaire“ [185-3]; Bogen mit „une journée à New Yorck“ nach der Melodie „air: l’ombre s’evapore“ [185-4]; Blatt aus einem Brief mit Poststempel vom 14. Juni 1852 und mit Mélanie Hahnemanns Anschrift [185-5]; leeres Blatt [185-6]; Gedichtentwurf „Le Chérubin se met vite à l’ouvrage“ [185-7]; Bogen mit Gedicht „Petite Bague dont ma mie“ [185-8]; Fabel „Le flacon d’essence“ [185-9] ON: Nr. 113; Notizblatt Mélanies „L’amitié profonde sincére et devouée“ [185-10]; Spruch „Vous etiez ce que vous n’etes plus ce que vous n’etes plus!!!“ und Gedicht [185-11]; Stegreifdichtung („Improvisation) Mélanies „Salut sejour paisible ou de la solitude“ [Incipit] ON: Nr. 228 [185-12]; Notizblatt Mélanies „Pise lettre á Madame Legrand“ [185-13]; Gedichtentwurf Mélanies „Alors L’oiseau s’envole et dans les cieux“ [Incipit] [185-14]; Briefausschnitt von Mélanie Hahnemann ON: Nr. 278 auf Kondulenzpapier (Donnerstag 6. Februar) [185-15]; Notizblatt Mélanie Hahnemanns [185-16]; Gedichtentwurf Mélanie Hahnemanns „mes vermisseaux que son souffle fit naitre“ [Incipit] [185-17]; Briefentwurf Mélanie Hahnemanns „Je suis tellement audessus de ces choses“ [185-18]; Stegreifdichtung („Improvisation) Mélanies „A mon reveil ce matin“ [Incipit] ON: Nr. 247 [185-19 und 20] [20 Stücke: 16 Blätter, 4 Bögen] ]
- Reference number
-
M 185
- Extent
-
16 Blätter, 4 Böge
- Context
-
Nachlass Mélanie Hahnemann >> Albumeinträge, Tagebuchnotizen, Briefragmente, Sprüche, Nachrufe
- Holding
-
M Nachlass Mélanie Hahnemann
- Other object pages
- Last update
-
22.04.2025, 1:08 PM CEST
Data provider
Institut für Geschichte der Medizin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte