Münze
Hessen: Ludwig I.
Vorderseite: LVDEWICVS DEI GRACIA LAN - Löwenschild umgeben von Kronen im Vierpaß, in den Außenwinkeln L-V-D-E.
Rückseite: GROSSVS LANTGRAVI hASSIE - Löwenschild, darüber Krone.
Münzstand: Landgrafschaft
Erläuterung: Wegen der Kronen um den Löwenschild heißen die Groschen Kronengroschen oder 'Kronichte Groschen'. Sie entsprechen im Bildtyp den ab 1412 in Meißen-Thüringen gemünzten Schildgroschen.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventory number
-
18211810
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 29 mm, Gewicht: 2.56 g
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: A. Schütz, Die hessischen Münzen des Hauses Brabant 1308-1509 (1996) Nr. 268.29; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 575 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0575]
- Classification
-
Groschen (Kronichter Groschen) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Deutschland
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
- Period/Style
-
Spätmittelalter
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Ludwig I. (1413-1458), Landgraf von Hessen (06.02.1402 - 17.01.1458) (Autorität)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Ludwig I. (1413-1458), Landgraf von Hessen (06.02.1402 - 17.01.1458) (Autorität)
- (where)
-
Deutschland
Hessen
Kassel
- (when)
-
ab 1437
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1821
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1821 Adler
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Ludwig I. (1413-1458), Landgraf von Hessen (06.02.1402 - 17.01.1458) (Autorität)
Time of origin
- ab 1437
- 1821