Dreijahresergebnisse der deutschlandweiten Umfrage zu Augenverletzungen durch Feuerwerkskörper : = 3-year results of the German nationwide survey on eye injuries caused by fireworks
Abstract: Hintergrund
Weltweit entstehen an Feiertagen schwere Augenverletzungen durch Feuerwerkskörper. Die Datenlage für Deutschland ist bislang unklar.
Fragestellung
Wie häufig entstehen solche Verletzungen in Deutschland, wer ist gefährdet, wie schwer sind die Verletzungen, welche Therapien erfordern sie, und wie häufig treten Begleitverletzungen auf?
Methode
Deutschlandweite standardisierte Online-Umfrage an bettenführenden, notdienstleistenden Augenkliniken und Auswertung der Ergebnisse über 3 Jahre.
Ergebnisse
Die Beteiligung konnte von 2016 bis 2019 von 41 auf 51 Augenkliniken gesteigert werden. Von 1356 Patienten war mehr als ein Drittel (33–39 %) minderjährig, rund 60 % 25 Jahre oder jünger und rund 60 % Bystander. Ein Viertel der Verletzungen war schwer und erforderte eine stationäre Therapie. Begleitverletzungen am Partnerauge, an Händen und Gesicht waren bei Minderjährigen häufiger als bei Erwachsenen. Bulbusrupturen wurden bei 10 Kindern und 38 Erwachsenen dokumentiert.
Schlussfolgerungen
Vor allem Minderjährige und Zuschauer müssen besser geschützt werden
Abstract: Background
On festive days worldwide eyes are severely injured by fireworks. The data on the number and severity are to date not registered in Germany.
Objective
How frequent are firework-induced injuries in Germany, who are the affected, how serious are the injuries, which forms of treatment are necessary and how frequent are accompanying injuries?
Method
A German nationwide online-based survey was carried out in all inpatient eye departments and data over the last 3 consecutive years were descriptively analyzed.
Results
From New Years Eve 2016/2017, when 41 eye departments sent in data, the participation could be increased to 51 eye departments in 2018/2019. More than one third (33–39%) of all 1356 patients over 3 years were minors, 60% were younger than 25 years old and roughly 60% of patients were injured as bystanders or in an unclear situation. In total 25% of all eye injuries were considered severe and required inpatient treatment. Accompanying injuries of the other eye, the face and hands were more frequent in minors than in adults. Eyeball ruptures were reported in 10 minors and 38 adults over the 3 years.
Conclusion
Particularly minors and bystanders need better protection
- Alternative title
-
3-year results of the German nationwide survey on eye injuries caused by fireworks
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Der Ophthalmologe. - 116, 12 (2019) , 1138-1151, ISSN: 1433-0423
- Keyword
-
Verletzung
Feuerwerk
Auge
Feuerwerk
Verletzung
Auge
Sprengkörper
Deutschland
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Freiburg
- (who)
-
Universität
- (when)
-
2020
- Creator
- DOI
-
10.1007/s00347-019-00967-9
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1547825
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 11:01 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Gabel-Pfisterer, Ameli
- Agostini, Hansjürgen
- Böhringer, Daniel
- Universität
Time of origin
- 2020