Echtfotoansichtskarte | Einzelporträt

Porträt Hellmuth von Mücke

Ganzfigur ins Dreiviertelprofil nach links gewandt, in einem Fußgängerbereich mit Ladengeschäften im Hintergrund. Der Porträtierte trägt Uniform für Offiziere der Marineinfanterie der deutschen Kaiserlichen Marine mit Schleppsäbel an der linken Seite.
Personeninformation: 1900 Eintritt in die Marine. Offiziersausbildung. Im Ersten Weltkrieg als Kapitänleutnant Kommandant der S.M.S. EMDEN (bekannt geworden als Führer einer Gruppe von Marinesoldaten, die sich 1914-15 vom Indischen Ozean nach Deutschland durchschlug). 1918 als Korvettenkapitän aus der Marine ausgeschieden. Danach als Publizist und Vortragsreisender tätig.

Standort
Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven
Weitere Nummer(n)
I O 2161 (Signatur)
Maße
136 x 87 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
136 x 87 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Gelatinesilberpapier; monochrom; Silbergelatineabzug
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite einkopierter Text: "Kapitänleutnant von Mücke / Der Führer des Landungskorps der Emden in Berlin. / Neueste Original-Aufnahme. / Verlag von Gustav Liesch & Co. / Berlin S.W. / W. Braemer phot."
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: 899 Mücke, Hellmuth von: Ayesha. - 1915
Publikation: Mücke, Hellmuth von: Ayesha. - [1927]
Publikation: Mücke, Hellmuth von: Emden. - 1915
Publikation: Mücke, Hellmuth von: Emden. - [1928]
Publikation: Mücke, Hellmuth von: Linie

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Offizier (Beruf)
Politiker (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Zwickau (Geburtsort)
Ahrensburg (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Braemer (Fotograf)
Ereignis
Ausführung
(wann)
ca. 1916

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 07:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Schifffahrtsmuseum. Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Echtfotoansichtskarte; Einzelporträt

Beteiligte

  • Braemer (Fotograf)

Entstanden

  • ca. 1916

Ähnliche Objekte (12)