Urkunde
Rodenstein: Herrmann, Herr zu Rodenstein und zu Liesberg, und Metze, seine eheliche Hausfrau, bekennen eine Schuld von 42 Gulden Frankfurter Währu...
- Reference number
-
194/4
- Formal description
-
Pergament, 2 Siegel ab
- Notes
-
AZB 107/06
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum in octava Sancti Martini episcopi Anno domini m[illesimo] quadringentesimo septino
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Rodenstein: Herrmann, Herr zu Rodenstein und zu Liesberg, und Metze, seine eheliche Hausfrau, bekennen eine Schuld von 42 Gulden Frankfurter Währung 'gud an golde und swere gnug' zugunsten der Johanniter Kommende zu Nidda (Niedde). Als Pfand setzen sie ihre Leute zu 'Furbach' (heute Beuerbach/Hünstetten) ein, die ihre Eigenleute sind und an denen sie ein Gotteslehen (godislehin) haben. Die Gläubiger sollen von diesen 'armen lude' Beden, Hühner, Dienste und das Besthaupt nehmen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
- Context
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg >> 16 Orte, Buchstabe R >> 16.14 Rodenstein
- Holding
-
A 1 Urkunden der ehemaligen Provinz Starkenburg
- Date of creation
-
1407 November 18
- Other object pages
- Last update
-
01.07.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1407 November 18