Buch
Mobiler Aerosolstandard - Entwicklung eines mobilen Aerosolstandards
Ein mobiler Aerosolstandard für ultrafeine Partikel wurde als neue Möglichkeit zur Qualitätskontrolle für innovative Umweltmessungen in Luftgütemessnetzen entwickelt. Die Bestimmung der Anzahl ultrafeiner Partikel in Ergänzung zur Überwachung von Feinstaub PM10 oder PM2.5 eröffnet neue Möglichkeiten, die Luftqualität zukünftig besser beurteilen zu können. Ultrafeine Partikel sind ein zweckmäßiger Indikator, um z. B. die positive Wirkung einer Umweltzone in Luftreinhalteplänen nachzuweisen.
- Erschienen in
-
Schriftenreihe des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-38419
qucosa:812
- Thema
-
Messung
Luftqualität
Aerosol
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Birmili, Wolfram
Tuch, Thomas
Wiedensohler, Alfred
Sonntag, André
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-26497
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Birmili, Wolfram
- Tuch, Thomas
- Wiedensohler, Alfred
- Sonntag, André
- Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie