Akten

Kaufverträge, Schuldscheine und Prozessakten der Familie Nopto

Enthält u.a.: - Bäcker Bern. Henr. Nopto und Ehefrau Anna Gertrud Winkelsett bekennen Schulden von 100 Talern bei dem Erben Holtrup und 25 Taler gegenüber den Armen. - Kaufvertrag zwischen Leopold, Freiherr von Hanxleden (Verkäufer), und Bern. Henrich Nopto und Anna Gertr. Winkelsett (Käufer) über einen Kamp "Speigelbrede". - Schuldschein des Kupferschmiedes Christian Bern. Beermann über 200 Reichstaler, welche der Herr Bern. Henr. Nopto ihm geliehen hatte. - Kaufvertrag zwischen Hirsch Jacob (Käufer) und Kupferschläger Christian Bern. Beermann (Verkäufer) über ein am Warendorfer Prinzipalmarkt gelegenes Haus. - Klage des Dr. J. C. Temme gegen Bernd Henrich Nopto und Jobst Henrich Kalthoff wegen Besitzstörung. - Weihung des Johannes Bernardus Nopto zum Presbyter durch den Bischöflichen Sekretär Nicolaus Hermannus Antonius Baeck. - Kaufvertrag zwischen Bernd Henrich Nopto (Verkäufer) und Schullehrerin Anna Catharina Amsel (Käuferin) über ein auf der Ritterstraße gelegenes Haus. - Kaufvertrag zwischen Everh. Franz Dieckmann (Verkäufer) und Bernd Henrich Nopto (Käufer) über einen Kamp vor dem Münstertore. - Testament der Eheleute Bernd Henr. Nopto und Anna Gertrud, geb. Winkelsett. - Bestätigung des Kaplans Gottfried Nopto, dass er seinem Patenkind Gottfried Nopto das von Herr Winkelsett geerbte Kapital von 200 Talern geschenkt habe. - Zeitungs-Annonce des Bern. Henr. Nopto vom 7. April 1809 über den Tod seiner frau Anna Gertrud, geb. Winkelsett. - Patentausstellung für den Krämer Theod. Nopto zu Warendorf durch den Maire Eickholt für seinen Betrieb. - Gewerbeschein 1815 ausgestellt für den Krämer Theod. Nopto zu Warendorf vom Steuereinnehmer Zumbusch. - Kaufvertrag zwischen Vikar Gottfried Nopto (Verkäufer) aus Albersloh und seinem Bruder Theodor Nopto (Käufer) ein Haus am Markt von Warendorf. - Verzeichnis der Immobilien des verstorbenen Vikars Gottfried Nopto. - Immatrikulations-Schein für Gottfried Nopto aus Warendorf von den Professoren Kistemaker und Wernekinck. - Zeugnis des Professors Dr. Kistemaker zu Münster für Gottfried Nopto aus Warendorf über gehörte Vorlesungen. - Berechtigungsschein für den einjährig-freiwilligen Militärdienst für Franz Adolph Nopto. - Besuchsbescheinigungen der Professoren Laymann und Kistemaker zu Münster über den Besuch der Vorlesungen durch Gottfried Nopto. - Bürgschaft des Kaufmanns Theodor Nopto zu Warendorf, seinen Sohn Bern. Gottfried Nopto mit jährlich 80 Taler zu unterstützen, wenn derselbe wegen seines körperlichen Defektes als geistlicher nicht anstellungsfähig sein sollte. - Verzeichnis der Ländereien (der Familie Nopto). - eigenständig ausgestelltes Testament zwischen dem Herrn Theodor Nopto und seinen fünf Kindern vom 13. Mai 1841.

Archivaliensignatur
N 139 Krimphove, Josef; Warendorf, 136
Bemerkungen
Vorl.Nr.: 137

Kontext
Krimphove, Josef; Warendorf >> 04 Heimat- und Familienforschung
Bestand
N 139 Krimphove, Josef; Warendorf Krimphove, Josef; Warendorf

Provenienz
Krimphove
Laufzeit
1755 - 1848

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Krimphove

Entstanden

  • 1755 - 1848

Ähnliche Objekte (12)