Sachakte

Bentheim-Tecklenburg, Fürst zu, Rheda: Band 3

Enthaeltvermerke: Enthält v. a.: Verkauf von Grundstücken an die Wohnungsgenossenschaft Letmathe-Ostrich eGmbH, die evangelischen Kirchengemeinden in Letmathe und Rheda, die Kirchengemeinde St. Antonius in Gronau, die katholische Kirchengemeinde in Burgsteinfurt, die Gemeinden Clarholz und Herzebrock, die Städte Burgsteinfurt und Gronau, die Kreisheimstätte Wiedenbrück GmbH in Wiedenbrück, die Vereinigten Elektrizitätswerke von Westfalen Aktiengemeinschaft in Dortmund, die Aachener Gemeinnützige Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH in Köln, die Deutsche Bauernsiedlung GmbH in Düsseldorf, die Westfälisch-Lippische Heimstätte GmbH Dortmund, den Provinzialverband Westfalen (Autobahnen), die Westfalia-Werke Franz Knöbel & Söhne KG in Wiedenbrück, die Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mbH in Aachen sowie an weitere Privatpersonen in Benteler, Clarholz, Gronau, Gütersloh, Herzebrock, Hohenlimburg, Lette, Nordrheda, Oestrich, Rheda und Sundern, Schenkung von Forsten seitens des Adolf Fürst zu Bentheim-Tecklenburg an seinen Sohn Moritz-Casimir Erbprinz zu Bentheim-Tecklenburg Enthält auch: Verkauf von Grundstücken an die Stadtgemeinde Gronau seitens des Fabrikanten Bernhard van Delden und seiner Mutter Elisabeth van Delden geb. Brons, in Gronau Darin: Messtischblätter 4015 von Harsewinkel und 4115 von Wiedenbrück, Lageplan der Siedlung "Im Stübbecken" in Letmathe, Karte zur Bodenreform in Hohenlimburg, topographische Karte des Gebietes zwischen Linzel, Brock, Nordrheda und Röckinghausen

Kontext
Landesamt für Agrarordnung >> 2. Bodenreform und Siedlung >> 2.5. Durchführung der Bodenreform bei landabgabepflichtigen Grundbesitzern >> 2.5.2. Privatpersonen >> Bentheim-Tecklenburg, Fürst zu, Rheda
Bestand
D 32 A Landesamt für Agrarordnung

Provenienz
Landesamt für Agrarordnung
Laufzeit
(1949) 1950-1959

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Landesamt für Agrarordnung

Entstanden

  • (1949) 1950-1959

Ähnliche Objekte (12)