Bestand

Landesstelle für Aussiedler, Zuwanderer und ausländische Flüchtlinge in NRW (Landesstelle Unna-Massen) (Bestand)

Bestandsgeschichte: Gegründet im Jahr 1946 durch die britische Militärregierung, Verlegung von Siegen nach Massen, 1984 Landesstelle für die Durchführung des Asylverfahrensgesetzes, 1989 auch Landesstelle für die Aufnahme und Weiterleitung der Übersiedler aus der DDR. 2009 zeitweilige Schließung der Landesstelle und Übergang zentraler Aufgaben auf das Dezernat 36 (Kompetenzzentrum für Integration) der Bezirksregierung Arnsberg.

Bestandssignatur
N 321
Umfang
5 lfd. Meter, unverzeichnet.

Kontext
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 3. Behörden und Einrichtungen des Staates und der Selbstverwaltung nach 1816 >> 3.4. Arbeits-, Sozial- und Gesundheitsverwaltung (N) >> 3.4.3. Sozialversorgung
Verwandte Bestände und Literatur
Der Leiter der Landesstelle Unna-Massen (Hg.), Helfen und Dienen. 30 Jahre Landesstelle für Aussiedler, Zuwanderer und ausländische Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen, Unna; Der Leiter der Landesstelle Unna-Massen (Hg.), 40 Jahre Landesstelle für Aussiedler, Zuwanderer und ausländische Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen in Unna-Massen, Unna 1991.

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)