Kupferstich

Porträt Zachary Pearce (1690-1774)

Porträt von Zachary Pearce. Der britische Bischof ist hier als Brustbild nach rechts gewandt im Dreiviertelprofil dargestellt. Sein Kopf ist leicht gedreht und sein Blick frontal. Er trägt das füllige Ornat eines Bischofs und eine kurze Perücke.
Zachary Pearce war ab 1748 Bischof von Bangor, ab 1756 Bischof von Rochester. Die Position als Bischof von London lehnte er ab. Er war darüber hinaus ein kritischer Schriftsteller und verfasste 1716 das Werk "Cicero, Dialogitres de oratore" und 1745 den "Cicero, De officiis libri tres". Er leitete Händels Trauerfeier am 20. April 1759 abends in der Westminster Abbey.
Das vorliegende Blatt wurde nach der Vorlage von John Faber, der wiederum eine Orientierung an Thomas Hudson vornahm, hergestellt. Ein Blatt von 1754 in der National Portrait Gallery in London zeugt davon. Das vorliegende Blatt wurde in der ersten unten angegebenen Publikation veröffentlicht.

Signatur: Drawn by G. P. Harding. Engraved by Rob.t Grave. | From the Original Picure by T. Hudson at Lambeth Palace. | London. Published Aug.t 1.st 1822, by G. P. Harding, 18. Hercules Buildings, Lambeth.

Beschriftung: Zachary Pearce. D. D. | Born in High Holborn, Educated at Great Ealing, & Westminster, Chosen a King’s Scholar, 1707: | Electred to Trinity College, Cambridge, 1710: & made Fellow. Dean of Winchester, 1739: Bishop of Bangor, | 1748: Dean of Westminster, and Bishop of Rochester, 1756: Resigned the Deanery of Westminster, 1768: | Died at Little Ealing June 29.th 1774, Aged 84, Buried at Bromley Kent.

Quelle, Literatur, Dokumentation: George Perfect Harding und Edward Wedlake Brayley, Portraits of the Deans of Westminster … Part III, London 1823, Proof 3. ; Freeman O’Donoghue, Catalogue of engraved British portraits […] in the British Museum. Vol. 3, 1912, S. 430 Nr. 4. ; Konrad Sasse [Hrsg.], Katalog zu den Sammlungen des Händel-Hauses in Halle, 2. Teil: Porträts, Halle 1962, S. 215.

Material/Technik
Kupferstich auf Papier
Maße
H: 30 cm; B: 23,4 cm (Blattmaß). H: 20,9 cm; B: 16 cm (Plattenmaß).
Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Inventarnummer
BS-III 132
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung

Bezug (was)
Porträt
Kupferstich
Bischof
Bezug (wer)

Ereignis
Vorlagenerstellung
(wer)
Ereignis
Druckplatte hergestellt
(wer)
(wann)
1822
Ereignis
Vorlagenerstellung
(wer)
Ereignis
Vorlagenerstellung
(wer)

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
16.02.2023, 08:43 MEZ

Objekttyp

  • Kupferstich

Entstanden

  • 1822

Ähnliche Objekte (12)