Tektonik

Hygiene-Institut (1906-2000/2004)

Tektonikbeschreibung: Gegründet 1906 als Hygienisches Institut, 1940 Hygiene-Institut (VLV). 1907-1935 zugleich staatliche Anstalt zur technischen Untersuchung von Nahrungs- und Genussmitteln, seit 1938 Medizinaluntersuchungsamt für den südlichen Landesteil Württembergs, seit 1946 für Württemberg-Hohenzollern, 1942 Einrichtung einer Abteilung für Elektronenmikroskopie. 1942 Aufnahme des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Biochemie in die Institutsräume.
1978 Aufgliederung in die Abteilungen Allgemeine Hygiene und Umwelthygiene, Medizinische Mikrobiologie, und Medizinische Virologie und Epidemiologie der Viruskrankheiten, 2000 Umwandlung der Abteilungen in Institute, 2004 Auflösung des Instituts für Allgemeine Hygiene und Umwelthygiene. Am 23.11.2000 wird im Senat auf Antrag der Medizinischen Fakultät über die Auflösung des Instituts für Allgemeine Hygiene und Umwelthygiene Beschluss gefasst.
Provenienzbestände im Universitätsarchiv:
UAT 376 Hygiene-Institut, Verwaltungsakten 1922-1978
UAT 373 Hygiene-Institut, Laborunterlagen 1937-1980

Kontext
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 6 Medizin

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.05.2024, 16:05 MESZ

Ähnliche Objekte (12)