Bericht

Bewegung in Kuba: Politik des Abwartens oder Zeit für Initiativen?

Verschiedene Indizien deuten darauf hin, dass sich in Kuba eine langsame Öffnung vollzieht. So ist neben vorsichtigen Schritten zur Erweiterung der kulturellen Freiheiten zu beobachten, dass Vertreter der herrschenden Eliten massive Defizite bei der wirtschaftlichen Lage des Landes und der Versorgung der Bevölkerung eingestehen. Interimspräsident Raúl Castro scheint einen pragmatischen Kurs wirtschaftlicher Anpassungen zu steuern, der sich von der stark ideologisch geprägten Position seines kranken Bruders Fidel Castro abhebt. Nach den anstehenden Wahlen und Neubesetzungen im Staats- und Ministerrat könnte dies deutlicher sichtbar werden. Allerdings bleibt der sich andeutende Öffnungsprozess unsicher und dürfte von ideologischen Querschüssen begleitet sein. Daher sollte er von außen durch technische, wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit bilateraler Art unterstützt werden

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: SWP-Aktuell ; No. 7/2008

Klassifikation
Politik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Maihold, Günther
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)
(wo)
Berlin
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Maihold, Günther
  • Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)