Grafik

Wandsbeck - Schloss

Heinrich Rantzau erbaute 1564 das dreiflügelige Herrenhaus des adligen Gutes Wandesburg östlich von Hamburg in Wandsbek im Herzogtum Holstein. Die Anlage mit einem hohen Mittelturm war der Ersatz eines älteren Hauses aus der Zeit um 1520. Friedrich Christian Kielman von Kielmansegg erwarb 1679 das Gut, verkaufte es 1705 seinem Schwiegersohn Joachim von Ahlefeldt, der 1740 Konkurs anmelden musste. Der dänische Finanzminister Heinrich Carl von Schimmelmann erwarb 1762 dann den gesamten Besitz. Das alte Rantzauische Herrenhaus ließ Schimmelmann weitgehend abreißen und 1795 auf den alten Fundamenten das Wandsbeker Schloss neu errichten. Umgeben war es von einem großen Garten im Übergangsstil von einem Barockpark zu einem Landschaftsgarten. Die Nachfahren Schimmelmanns gerieten im Laufe des 19. Jahrhunderts in finanzielle Schwierigkeiten. 1857 verkauften sie den Wandsbeker Besitz für 230.000 Reichstaler an Johann Anton Wilhelm von Carstenn, der die Ländereien parzellierte und weiterverkaufte. Das Schloss selbst wurde 1861 abgebrochen. Auf dem einstigen Schlossgelände errichtete man Wohnhäuser, wodurch der künftige Hamburger Stadtteil Marienthal entstand. Die Lithografie zeigt das Wandsbeker Schloss von 1795 vom Schlosspark aus gesehen. (Yn 71-1-39)

DE-MUS-076111, Yn 71-1-39 | Urheber*in: Hornemann, Friedrich Adolf; lith. Institut Charles Fuchs / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Yn 71-1-39
Material/Technique
Papier; Lithographie (getönt)
Inscription/Labeling
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Adeliges Gut Wandsbeck.
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: WANDSBECK Besitz d. Herrn Grafen v. Schimmelmann.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach der Natur gezeichnet v. Ad. Hornemann.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck & Verlag des lith. Institut v. Charles Fuchs, Hamburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Itzehoer District 35.

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Burg, Schloss
Ikonographie: Burg, Schloss
Ikonographie: Burg, Schloss
Ikonographie: spazieren gehen
Ikonographie: Kinderspiele
Subject (where)
Wandsbek

Event
Herstellung
(who)
Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
(where)
Wandsbek
(when)
1850

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Associated

  • Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
  • lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)

Time of origin

  • 1850

Other Objects (12)