Gefäß
Gefäß, Fußschale
Schwarze Fußschale mit Bodenfenster und 3 Knickhenkelösen (eine fehlt). Um den scharfen Umbruch zieht sich ein Linienband mit Schrägkerben. Ende 2. Jh.
Urheber / Quelle: Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte
- Standort
-
Georg-August-Universität: Sammlung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte, Göttingen
- Inventarnummer
-
GÖ 2694
- Maße
-
Durchmesser: 9 cm (Bodendurchmesser)
Durchmesser: 16 cm (Randdurchmesser)
Höhe: 10 cm
- Material/Technik
-
Keramik
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: ZfE Verh. 1881 (63) Taf. 2, 3, 4; R. Virchow; Altschlesien 5, 1934, 220ff. H. Gummel; Verh. Bln. Anthrop, Ges. 13, 1881, 61ff.
- Klassifikation
-
Eß- und Serviergeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
Kochgeschirr (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Fußschale
Polen
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
Ende 2. Jh.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Woiwodschaft Kujawien-Pommern (Mogilno, Prov. Posen, Polen)
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 13:56 MESZ
Datenpartner
Seminar für Ur- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gefäß
Entstanden
- Ende 2. Jh.