Emailschild

VW - Hauptwerkstatt

Zur nationalsozialistischen "Volksmotorisierung" ab 1933 gehörte nicht nur der "Volkswagen", sondern auch ein beispielloses Straßenbauprogramm: Die "Reichsautobahnen" sollten entstehen. Dazu kam, neben Steuerbefreiungen für Kraftwagenkäufer, der Versuch, eine verkehrsfreundliche Infrastruktur aufzubauen: Werkstätten, Tankstellen und Raststätten. Doch erst nach dem Krieg verwirklichte sich dieser Traum vom "Volk auf Rädern". Ein dichtes Werkstättennetz für den "Käfer" entstand nach Gründung der Bundesrepublik. Deswegen ist das Vorkriegs-Emailschild "VW Hauptwerkstatt" mit dem Zeichen der NS-Freizeitorganisation "Kraft durch Freude", die den Wagen baute, recht selten. Zur Finanzierung des Volkswagenwerkes erfanden die Nationalsozialisten ein Sparsystem, das den "Volksgenossen" den Ratenkauf des Volkswagens ermöglichen sollte. Der Preis war aus politischen Gründen niedrig - unter 1000 Reichsmark. Doch keiner der Sparer erhielt sein Auto. Das Geld floß in die deutsche Rüstungsindustrie.

Urheber*in: Aetz- und Emaillierwerk C. Robert Dold, Offenburg / Rechtewahrnehmung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim | Digitalisierung: TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Inventarnummer
EVZ:1988/1566

Bezug (was)
Emailschild
Werbemittel
Volkswagen-Aktiengesellschaft
Personenkraftwagen
Nationalsozialismus
Werkstatt
Werbeschild

Ereignis
Herstellung
(wer)
Aetz- und Emaillierwerk C. Robert Dold, Offenburg
(wann)
1938 - 1939
Ereignis
Auftrag
(wer)
Volkswagenwerk GmbH
(wo)
Firmensitz (werbende Firma): Berlin

Rechteinformation
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 10:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Emailschild

Beteiligte

  • Aetz- und Emaillierwerk C. Robert Dold, Offenburg
  • Volkswagenwerk GmbH

Entstanden

  • 1938 - 1939

Ähnliche Objekte (12)