Journal article | Zeitschriftenartikel

Kann man komplexe transnationale Kollektive beschreiben, ohne unzulässig die Komplexität zu reduzieren?: einige Anregungen zu einem neuen Modell zur Kollektivbeschreibung

Mario Schulz analysiert schließlich die Komplexität des Kollektivs der deutsch-tschechischen und deutsch-slowakischen Historikerkommission. Um die Arbeits- und Wirkungsweise dieses transnationalen Akteurs mit Hilfe qualitativer Experteninterviews herauszuarbeiten, greift er auf Hansens Konzept der Multikollektivität zurück. Überzeugend wird belegt, dass eine zunächst methodisch notwenige Komplexitätserhöhung dazu dienen kann, kulturelle Komplexität in einem zweiten Schritt Verständnis fördernd zu senken. Die Perspektive Kollektivität erweist sich dabei erneut als viel versprechender Mittler einer komplexen Kulturwirklichkeit.

Kann man komplexe transnationale Kollektive beschreiben, ohne unzulässig die Komplexität zu reduzieren?: einige Anregungen zu einem neuen Modell zur Kollektivbeschreibung

Urheber*in: Schulz, Mario

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

ISSN
2196-9485
Umfang
Seite(n): 59-86
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 8(8)

Thema
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Bundesrepublik Deutschland
Tschechische Republik
Slowakei
Historiker
Kommission
Kollektivismus
interkulturelle Faktoren
Arbeit

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schulz, Mario
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-455573
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schulz, Mario

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)