Akten

Posteinrichtungen in Tübingen

Enthält u.a.:
- flächendeckende Organisationsreform von 2004
- Eröffnungen und Schließungen von Postagenturen
- Anbringung eines Briefkastens am Maschinenmagazin, Magazinplatz 15 (2010)
- Briefwechsel mit Hermann Uhrig, Viktor-Renner-Straße 55 (Juni 2008)
- Briefwechsel mit Klaus Wieczorek, Lembergstraße 35, und Christa Hagmeyer, Derendinger Straße 78 (August 2004)

Darin:
- Broschüre: Deutsche Post: Mit der Post näher am Kunden (April 2009)
- Fax: "Post-Service" ein Plus für Ihr Geschäft: Die Deutsche Post bietet durch ihr neues Filialformat interessante Tätigkeit und zusätzliche Einkommensköglichkeiten (9 S., 2004)
- Änderung des Filialnetzes; Gemeinderatsvorlage vom 13.12.2004
- Schließung der Stadtpost, Neue Straße 7; Verwaltungsausschussvorlage vom 30.3.2010
- Rundschreiben des Deutschen Städtetags vom 12.8.2004 und vom 28.11.2006: Regionale Politikbeauftragte der Deutschen Post AG (Adressenlisten)
-
- Zeitungsausschnitte u.a.:
- Stadtpost wurde Post-Scriptum: Vom Nonnenhaus-Markt geht nun die Post ab/ Umbau des alten Gebäudes; Schwäbisches Tagblatt vom 6.5.2010
- Viel Ortswechsel bei der Post Im Niederlassungs-Netz des Konrerns gibt es zum Ärger vieler Kunden reichlich Bewegung; Schwäbisches Tagblatt vom 18.1.2005
- Alles wird anders: Das Briefmonopol der Post wird zum 1. Januar 2008 fallen - nicht allein für die Briefträger wird sich einiges ändern; bw woche Nr.32 vom 20.8.2007

Reference number
A 201/2423
Extent
2 Faszikel

Context
A 201 Hauptaktei >> Öffentliche Einrichtungen. Wirtschaftsförderung >> Wirtschaft und Verkehr >> Förderung von Verkehr, Post und Bahn
Holding
A 201 Hauptaktei

Date of creation
2004-2017

Other object pages
Provenance
Fachbereich Kommunales (früher Hauptamt)
Last update
29.04.2025, 8:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Tübingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 2004-2017

Other Objects (12)