Akten

Pachtvertrag

Enthält: 1823 Juli 4: Pachtvertrag zwischen dem Stadtrat Lantz und dem Grafen von Hatzfeldt über die Anpachtung des Lantzschen Jagdbezirks durch den Grafen von Hatzfeldt auf 12 Jahre für jährlich 200 Reichstalern. Lantz räumt dem Grafen Hatzfeldt das Vorkaufsrecht auf den Jagdbezirk ein. 2 Blatt, Unterschriften. 1834 Dezember 20: Schreiben des Herrn Schaefer im Auftrage des Grafen Hatzfeldt an Frau Isabelle Lantz geb. Lenders: Bittet die Erlaubnis zu geben, auf den im Jagdvertrag von 1823 von der Bejagung ausgenommenen Busch vor Haus Lohausen die Raubvögel schießen lassen zu können, da diese für die Singvögel sehr schädlich seien. Die Singvögel würden keinesfalls ver scheucht, höchstens aufgescheucht. Frau Lantz schreibt an Hatzfeld, daß die Rücksichten, die ihre Schwiegereltern dazu bewogen haben, den Busch am Hause Lohausen von der Jagd auszunehmen, weiter fortbestehen und sie auf der Einhaltung des Pachtvertrages besteht. Konzept, 2 Blatt. 1835 Januar 27: Isabelle Lantz-Lenders an Grafen Hatzfeld: Hat in einer Unterredung mit Dr. Müller die Verlängerung der Jagdpacht des Grafen Hatzfeld zugesagt, kann aber nicht auf die verlangten 200 Faschinen verzichten. Da sie die Pachtsumme - es seien ihr schon 350 Thaler geboten worden - nicht erhöht habe, solle Graf Hatzfeld auch die Faschinen liefern. Sage er das zu, so sei die Verlängerung möglich. Kopie, 1 Blatt. 1835 Juni 27, Calcum: Schäfer übersendet im Auftrage des Grafen von Hatzfeld den neuen Jagdpachtkontrakt in doppelter Ausfertigung zur Unterschrift an Frau Lantz. 2 Blatt. 1835 Juni 22: Vertrag zwischen der Witwe Jsabelle Lantz, geb. Lenders und Graf Hatzfeld über die Anpachtung des Lohausenschen Jachtbezirks. Bezieht sich auf den Teilungsvertrag von 1820. Die Pachtzeit läuft auf 12 Jahre. Pachtsumme jährlich 200 Thaler sowie in jeder Saison 12 Stück Hasen, 24 Feldhühner und 6 Schnepfen, außerdem jährlich 200 Stück Rhein-Weiden-Faschinen. 2 Blatt, Unterschriften. 1846 September 1: Begleitnotiz für die Übersendung der 200 Thaler Pacht für die Lohauser Jagd für 1845/46. 1 Blatt, Unterschrift: Rentmeister Schmitz. 1847 März 5, Angermund: Kündigung des Pachtverhältnisses: Im Auftrag des Grafen von Hatzfeldt teilt der Forstverwalter Khulin (?) Frau Lantz in Lohausen mit, daß der Graf von Hatzfeldt das bestehende Pachtverhältnis zum Ende des Pachtjahres (24.8.1847) als aufgehoben betrachtet. 2 Blatt, Verschlußsiegel.

Archivaliensignatur
4-55-9 Jagd-, Wege-, Schaftrift- und sonstige Rechte, 4-55-9- 1.0004

Kontext
Jagd-, Wege-, Schaftrift- und sonstige Rechte
Bestand
4-55-9 Jagd-, Wege-, Schaftrift- und sonstige Rechte Jagd-, Wege-, Schaftrift- und sonstige Rechte

Laufzeit
1823-1847

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1823-1847

Ähnliche Objekte (12)