Bestand
Nachlass Bodo Albrecht von Stockhausen (Bestand)
Geschichte: Bodo Albrecht von Stockhausen wurde am 30.03.1810 in Göttingen georen. Er war königlich-hannoveranischer Gesandter und bevollmächtigten Minister in Wien. Er starb am 29.12.1885 in Gmünden.
Inhalt: Korrespondenz über Schleswig-Holstein.
Ausführliche Einleitung: Bodo Albrecht von Stockhausen wurde am 30.03.1810 in Göttingen geboren. Er war königlich-hannoveranischer Gesandter und bevollmächtigten Minister in Wien. Er starb am 29.12.1885 in Gmünden.
Die Überlieferung beinhaltet die Korrespondenz zwischen Bodo Albrecht von Stockhausen und Adolf Ludwig Karl Graf von Platen-Hallermond zwischen 1855 und 1867. Die Briefe befanden sich im schriftlichen Nachlass von Otto Posse (1847-1921), dem 1910 als Direktor des Sächsischen Hauptstaatsarchivs diese Briefe von Ernst von Stockhausen, Sohn von Bodo Albrecht von Stockhausen, übergeben wurden.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 12793
- Umfang
-
0,10 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen
- Bestandslaufzeit
-
1855 - 1867
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1855 - 1867