- Reference number
-
Urk. 15, 82
- Formal description
-
Ausfert. Pergt., das am Rande beschädigte Siegel hängt an Pergamentstreifen an.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1319, feria sexta proxima ante dorninicam Cantate.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann Gysle, 'proconsul', Wernher Sydenswanz, Johannes Winnemari, Hartmann von Lemgo (Lemego), Wernher von Geismar (Geysmaria), Conrad Fridelant, Heinrich von Nordshausen (Nordershusen), Hermann Arnoldi, Heinrich Detmari, Conrad Bernonis d. J., Helwich von Crumbach und Conrad von Hertingshausen (Hertingeshusen), 'consules' in Kassel (Cassle), beurkunden, daß Reinhard von Spickershausen (Spykersh[usen]) und Werentrudis, seine Gattin, ihre Mitbürger, einen jährl. Zins von 6 Schillingen, fällig zu Weihnachten am 27. Dez. (Job. evang.) von ihrer Wiese unterhalb Kassel und Wolfsanger (Wlvesangere), an Alheydis Sydenswenzen, Nonne in Ahnaberg (Aneberg), verkauft haben. Die Verkäufer und ihre Erben dürfen diesen Zins auch auf einen anderen Besitz anweisen.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rückw. Rubra d. 16. Jahrh.: Item über dy wyssen zcu Wolffesanger. - Dysser brieff meldet, dasz deme cloister syn verschreben 6 Schilling fellich uff cristdach usz eyner weyssen, gelegen zwyschen Woltfesanger und dem anenbergerthore. - Signatur: A 47.
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem Stadtsiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 92
- Context
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1311-1320
- Holding
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1319 Mai 4
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1319 Mai 4