Druckgraphik

[Vase mit Nereiden und Triton]

Urheber*in: Visscher d. Ä., Claes Jansz.; Caldara, Polidoro; Boyvin, René; Caldara, Polidoro / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
RBoyvin AB 3.7
Maße
Höhe: 191 mm (Platte)
Breite: 113 mm
Höhe: 243 mm (Blatt)
Breite: 154 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 1 [Inschrift]; Polidorus inventor [Künstler]; CJVisscher excudebat [Verlegeradresse]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Robert-Dumesnil, S. VIII.69.135
beschrieben in: Mariette 1996/2003 Coll. Jean V, S. II.6.15-16 (Notes manuscrites, I.333v.15-16)
Teil von: Dessins de Vases / Vasen, René Boyvin, C.J. Visscher exc., 12 Bll., Robert-Dumesnil VIII.68.135-146

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Ornament
Vase
Mischwesen
Triton
Nereide
Mythologie

Ereignis
Herstellung
(wann)
1545-1588

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1545-1588

Ähnliche Objekte (12)