Baudenkmal

Denkmal des Schanzengrabes; Runkel, Schanze

1796 legte das österreichische Heer auf der Höhe eine Schanze an gegen die über den Westerwald abrückenden Franzosen. Im Verlauf der Befreiungskriege starben im preußischen Militärlazarett des Runkeler Schlosses etwa 250 Soldaten des Blücher-Heeres und wurden in der Schanze beigesetzt. Auf Anregung des Runkeler Chronisten A. Gerhardt setzten die „vaterländisch gesinnten" Vereine 1926 einen großen Denkmalstein aus Villmarer Marmor auf die Schanze nördlich von Ennerich im Wald oberhalb des südlichen Ufers der Lahn.

Standort
Schanze, Runkel (Ennerich), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)