Zeichnung

Ein Kaiserpaar kniend, ein Triptychon mit einer Kreuzesdarstellung haltend

Urheber*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Z WB V 62
Maße
Höhe: 330 mm (Zeichnung)
Breite: 190 mm
Material/Technik
Feder in Braun, grau laviert, über Vorzeichnung mit Graphit, in brauner Federeinfassung über Graphiteinfassung, Papier

Klassifikation
Zeichnung (Gattung)
Bezug (was)
Kaiser
Kreuz
Kreuzigung
Krone
Passion
Schwert
Szepter
Vorhang
Wappen
Wappenschild
Kaiserin
Paar
Madonna (Maria mit Kind)
ICONCLASS: Kaiser
ICONCLASS: die Kreuzigung Christi: der Kreuzestod; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38); mit drei Kreuzen
ICONCLASS: Wappen (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: kniende Figur
ICONCLASS: Vorhänge, Gardinen
ICONCLASS: Maria stehend (oder halbfigurig), das Christuskind auf ihrem Arm und an ihrer Brust, zu ihrer Linken
ICONCLASS: Bild, Gemälde
ICONCLASS: Kaiserin
ICONCLASS: Haltungen, Stellungen der menschlichen Figur (+ etwas halten)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Zeichner)
(wann)
1501-1600

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Unbekannt (Zeichner)

Entstanden

  • 1501-1600

Ähnliche Objekte (12)