Musikbox
Jukebox Wurlitzer 1100
Die Jukebox 1100 der berühmten Firma von Rudolph Wurlitzer hat ein Plattenmagazin für 24 Schellackplatten (78 U/Min) und ist das erste Modell mit Tonarm des Cobra Systems. Andererseits ist es das letzte Modell des Designers Paul Fuller (1897-1951), der das Erscheinungsbild der Musikboxen der Firma definierte. Ihre modern aussehende Ausführung ist inspiriert vom Flugzeug- und Automobildesign. Das Furnier mit abgerundeten Formen besteht aus Nussbaumholz. Vorne sind Aluminiumbeschläge und eine Plexiglaskuppel, die an die Rumpfnase der B-17 Bomber der US-Luftwaffe erinnert - daher ihr Spitzname „Bomber nose“. Darunter findet sich der Wahlschalter und weiter unten der Lautsprecher hinter einer Aluminiumabdeckung, flankiert von zwei Pilastern mit langsam rotierenden, von innen beleuchteten Farbzylindern. Die populäre Musikbox funktionierte durch Münzeinwurf. Sie sorgte für die Musik in Kneipen und Tanzlokalen ab den 1930er Jahren bis neue tragbare Abspielgeräte ab den 1970er Jahren sie ablösten. [Mar Alonso]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Musikinstrumente
- Inventory number
-
1980-123
- Measurements
-
Höhe: 145,5 cm, Breite: 77 cm, Tiefe: 66 cm
- Material/Technique
-
Stahl, Gusseisen, Aluminium, Nussbaumholz, Plexiglas
- Related object and literature
-
Reiß, Werner; Veltzke, Veit; Gauselmann, Armin, 2003: Johann Strauß meets Elvis Musikautomaten aus zwei Jahrhunderten, Stuttgart, S. 382 S
- Subject (what)
-
Tonträger
Design
Musikbox
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Paul Max Fuller (1897-1951)
- (where)
-
North Tonawanda, New York
- (when)
-
1948-1949
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Rudolf Wurlitzer Company
- (when)
-
1948-1949
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Musikbox
Associated
- Paul Max Fuller (1897-1951)
- Rudolf Wurlitzer Company
Time of origin
- 1948-1949