Sanatorium

Dresden-Weißer Hirsch, Bautzner Landstraße 1. Dr. Lahmanns Sanatorium. Speise- und Ballsaal mit einem Wandbild von Emilie Mediz-Pelikan

Positiv aus Papier in schwarzweiß, quer

Reproduktionsnegativ 352860 | Rechtewahrnehmung: Deutsche Fotothek

Urheberrechtsschutz

Weitere Nummer(n)
df_pos-2005-a_0000753 (Aufnahmenummer)
80978531 (Dokumentennummer)
Material/Technik
Papier (Fotografie)

Verwandtes Objekt und Literatur
Zusammenhang: Dr. Lahmanns Sanatorium

Klassifikation
Architektur (Gattung)
Bezug (was)
Lieblingsbild
Bezug (wer)
Lahmann, Johann Heinrich (Zusammenhang)
Verlag A. und R. Adam (Zusammenhang | Postkartenverlag)
Bezug (wo)
Dresden, Weißer Hirsch (Standort)
Bezug (Ereignis)
Herstellung
(wer)
Arnold und Lahode (Architekt)
Arnold, ? <1855> (Baumeister)
Mediz-Pelikan, Emilie (Hersteller)
(wann)
1907
(Beschreibung)
Erschaffung abgebildetes Objekt

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Verlag A. und R. Adam (Atelier/Verlag)
(wann)
1915
Ereignis
Veröffentlichung
(Beschreibung)
Moderne Frauen. Katalog zur Ausstellung im Albertinum. Sandstein Verlag, 2024, Abb. S. 30

Rechteinformation
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:37 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sanatorium

Beteiligte

  • Verlag A. und R. Adam (Atelier/Verlag)
  • Arnold und Lahode (Architekt)
  • Arnold, ? <1855> (Baumeister)
  • Mediz-Pelikan, Emilie (Hersteller)

Entstanden

  • 1915
  • 1907

Ähnliche Objekte (12)