Porzellanfigur
Halali-Bläser
Der Jäger trägt einen geöffneten grünen Jagdrock, darunter ein Hemd mit Gürtel und goldenen Knöpfen, welche teilweise geöffnet sind. Über seinen Schuhen trägt er Gamaschen, die noch ein Stück seiner Hose am Oberschenkel erkennen lassen. Auf dem Kopf sitzt ein Jagdhut, unter dem man sein nackenlanges Haar erkennen kann. Sein rechter Fuß schreitet aus, während sein rechter Arm leicht abgespreizt ist. Mit seiner linken Hand führt er das Jagdhorn an die Lippen. Da er gerade in das Horn bläst, sind seine Wangen aufgebläht und leicht gerötet. Er steht auf einem Rocaillesockel, der an wenigen Stellen violett bemalt ist. Aus diesem wächst hinter dem Halali-Bläser ein schmaler Baumstamm, der ihn am Rücken stützt.
Gehört zu einem vielteiligen Tafelaufsatz einer Jagd.
Bearbeiterin: Lisa Brodrick
- Alternativer Titel
-
Halali-Bläser (Kurztitel)
- Standort
-
Stiftung Schloss und Park Benrath
- Inventarnummer
-
BEN.B 1973/7
- Maße
-
(H x B x T): 19,8 × 12,6 × 10,3 cm
- Material/Technik
-
Porzellan, mit Muffelfarben bemalt, Vergoldung
- Inschrift/Beschriftung
-
Stempel/Zeichen: Blaumarke: Aufsteigender Löwe
Pressmarke: PH
Position: unter dem Sockel
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankenthal
- (wann)
-
1756/1759
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Stiftung Schloss und Park Benrath. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Porzellanfigur
Beteiligte
Entstanden
- 1756/1759