Lampe (Gefäß)

Lampe (Gefäß)

Gegossene und gelötete Öllampe mit graviertem/ziseliertem und tauschiertem Dekor. Die Lampe steht auf einem kegelförmigen Fuß. Ihr Körper ist halbkugelförmig mit einer länglichen breiten Tülle. Der Lampenkörper ist auf beiden Seiten mit Rankenornamenten verziert. Dahinter folgen gegenständige Löwen, deren frontal wiedergegebene Köpfe sich plastisch vom Gefäßgrund abheben, während der Rest der Körper und die langen buschigen Schwänze eingraviert sind. Die Inschriftenkartuschen auf der Oberseite der Lampe sind auf beiden Seiten von kupfertauschierten Kreisen eingefasst. Der untere Fries des Fußes ist in Dreiecke gegliedert, gefolgt von fünfeckigen Medaillons mit Ranken. Der Griff und der Deckel fehlen, nur das Scharnier ist noch vorhanden. Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 2/58
Measurements
Höhe: 10,8 cm
Breite: 12,6 cm
Tiefe: 9 cm
Gewicht: 433 g
Material/Technique
Kupferlegierung, Kupfer, gegossen, gelötet, graviert/ziseliert, tauschiert

Classification
Metall

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Iran
(when)
12. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lampe (Gefäß)

Time of origin

  • 12. Jahrhundert

Other Objects (12)