Lampe (Gefäß)
Lampe (Gefäß)
Formgeblasene Lampe aus transparentem farblosem, leicht grünlichem Glas. Der Körper der Lampe ist geradwandig und weist außen ein durch das Blasen in eine Form verursachtes Relief auf. Der Ansatz des Fußes im Zentrum des Bodens wird von einem Ring von Kreisen umfangen. Darüber schließt sich ein Fries aus vertikalen Stegen an. Der Körper sitzt auf einem schmalen hohen Fuß auf einem flachen Standring auf. Er weist drei gekniffene Ringe auf. Dieses Gefäß diente vielleicht als Einsatz für ein Polykandelon, einen Hängeleuchter, da die Standfläche für die Nutzung als Kelch zu klein ist.
- Location
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I. 679
- Measurements
-
Höhe: 16,5 cm
Durchmesser: 12,2 cm
Durchmesser: 5,2 cm Fuß
Wandungsstärke: 0,2 cm
- Material/Technique
-
transparentes farbloses, leicht grünliches Glas, formgeblasen und gezwickt
- Classification
-
Glas
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Ägypten
- (when)
-
11./12. Jahrhundert
- Rights
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Lampe (Gefäß)
Time of origin
- 11./12. Jahrhundert