Collection | Sammelwerk
Potenziale der Migration zwischen Afrika und Deutschland
Der Band beleuchtet zentrale Aspekte der Migration zwischen Afrika und Deutschland und verbindet aktuelle Diskussionsstränge der Migrations- und Integrationsforschung als auch der Entwicklungsforschung miteinander. Im Zentrum steht der Begriff des Potenzials, das Migranten mitbringen und das sie zu Agenten von ökonomischen, sozialen und kulturellen Veränderungen sowohl in den Einwanderungs- als auch in den Herkunftsgesellschaften macht. Die Beiträge in diesem Sammelband analysieren positive und negative Effekte der Migration sowohl für Deutschland als auch für die afrikanischen Herkunftsländer.
- ISBN
-
978-3-9812115-7-3
- Umfang
-
Seite(n): 432
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Beiträge zu Migration und Integration (2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Migration
Bundesrepublik Deutschland
Migration
Diaspora
Entwicklungspolitik
Migrationspolitik
Afrika
EU
Integration
soziale Beziehungen
Arbeitsmarkt
Herkunftsland
Partizipation
Einwanderungsland
Entwicklungshilfe
Migrationsforschung
Ursache
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Baraulina, Tatjana
Kreienbrink, Axel
Riester, Andrea
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
- (wo)
-
Deutschland, Nürnberg
- (wann)
-
2011
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-260083
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerk
Beteiligte
- Baraulina, Tatjana
- Kreienbrink, Axel
- Riester, Andrea
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Entstanden
- 2011