Druckgraphik

Das Martyrium der Hl. Katharina

Urheber*in: Beham, Sebald; Beham, Sebald / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HSBeham AB 3.81H
Maße
Höhe: 288 mm (Platte)
Breite: 222 mm
Höhe: 291 mm (Blatt)
Breite: 224 mm
Material/Technik
Holzschnitt

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. 137
beschrieben in: Hollstein German, S. 903
beschrieben in: Geisberg 1923-1931, S. 216
beschrieben in: Pauli 1901, S. 903

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Heilige
Martyrium
Orientale
Rad
Henker
Katharina von Alexandria (Heilige)
ICONCLASS: die heilige Katharina von Alexandrien wird enthauptet
ICONCLASS: Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloss)
ICONCLASS: das Rad der heiligen Katharina von Alexandrien wird durch einen Blitzstrahl vom Himmel oder von Engeln mit dem Schwert zerstört

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1518-1525

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1518-1525

Ähnliche Objekte (12)