Sachakte
Vermischte Korrespondenz des Generalkonsistoriums
Enthaeltvermerke: Bewerbung von Philipp Friedrich Otto um eine vakante Pfarrerstelle; Übersicht des lutherischen Kirchenwesens in Moers; Bewerbung des Dr. phil. A. Ch. Borheck um eine Predigerstelle in Neuss; Eid des Präsidenten des Generalkonsistoriums, Jacobi; Feier abgeschaffter Feiertage durch Lutheraner in Zweifall; Mischehen (katholischer Pfarrer Fusswinkel an St. Andreas in Köln); Denkmal für Napoleon in Paris; finanzielle Unterstützung des Generalkonsistoriums durch den Generalrat des Roerdepartements; Bewerbung von M. Neubert (Lehrer an der Sekundarschule zu Monschau) um die Pfarre Pfalzdorf; religiöse Zeremonien; Bewerbung des Kandidaten Johann Schmidt um die vakante Pfarrstelle in Zweifall; Präsident der Generalkonsistorien für das Departement Donnersberg und das Saardepartement, Pietsch, betr. die Abgrenzung der Zuständigkeitsbereiche der Generalkonsistorien Köln und Mainz; Bewerbung von Johann Karl Ebritsch; Bewerbung von Hofrat Spahr aus Dhaun; Neubert (Leiter der Sekundärschule in Venlo); Besetzung der Pfarrstelle in Neuss; Schreiben der Mitglieder der lutherischen und reformierten Synoden im Großherzogtum Berg betr. die Befreiung von Theologiestudenten vom Militärdienst
- Alt-/Vorsignatur
-
Roerdepartement, Generalkonsistorium 11 (19)
- Kontext
-
Roerdepartement, Ministerium des Innern, Paris/ Generalkonsistorium evangelisch-lutherischer Konfession, Köln (AA 0633) >> 2. Generalkonsistorium evangelisch-lutherischer Konfession Köln (Consistoire General de la confession d'Augsbourg ä Cologne). >> 2.4. Vermischte Korrespondenz
- Bestand
-
AA 0633 Roerdepartement, Ministerium des Innern, Paris/ Generalkonsistorium evangelisch-lutherischer Konfession, Köln (AA 0633)
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Laufzeit
-
1806 - 1808
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Diverse Registraturbildner
Entstanden
- 1806 - 1808