- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Isabella Stewart Gardner Museum, Boston (Verwalter)
- Inventarnummer
-
P15e17
- Weitere Nummer(n)
-
fld0013178x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 24 x 18,2 cm (Foto)
151 x 126 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Tempera, Putz; Freskomalerei ,übertragen (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Kenneth Clark, Piero della Francesca, 1969, Fig. 94, S. 226 & https://www.gardnermuseum.org/experience/collection/11720 (2019.05.02)
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
die Geschichte von Hercules (Herakles) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Sansepolcro (Herkunftsort)
Palazzo Graziani (Herkunftsort)
Boston
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
um 1900; 2021.02 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
della Francesca, Piero (Maler)
- (wo)
-
Sansepolcro: Palazzo Graziani (Herkunft)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- della Francesca, Piero (Maler)
Entstanden
- um 1900; 2021.02 (Digitalisierung)