Sachakte

Verwaltung der Gemeinden Liebenscheid und Weißenberg

Enthält u.a.: Erhebung des Zehnten von einer Wiese zu Rennerod, o. D.

Enthält u.a.: Nutzung eines Wäldchens bei Weißenberg zur Viehweide, o. D.

Enthält u.a.: Verzeichnis der Güter zu Liebenscheid, [16. Jahrhundert]

Enthält u.a.: Beschwerde der Gemeinden Oberdresselndorf und Niederdresselndorf über die Viehweide der Gemeinde Weißenberg, 1582

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen des Peter Stahl in Weißenberg mit den Vormündern seines Stiefsohns, 1611

Enthält u.a.: Erwerb von Haselnüssen durch den Sohn des Theiß Velte Christ aus Weißenberg in Rabenscheid, 1614

Enthält u.a.: Entlehnung eines Geldbetrags durch Christian Lautz in Weißenberg bei Christ Schom in Villingen, 1614

Enthält u.a.: Weinausschank in Liebenscheid, 1620

Enthält u.a.: Einquartierung von Soldaten in Liebenscheid, 1635

Enthält u.a.: Steuerpflichtigkeit des Christ. Möng in Weißenberg für seine Güter im Wintersloch, 1679

Enthält u.a.: Durchzug schwedischer Truppen durch Langenscheid, 1690

Enthält u.a.: Errichtung einer Brücke zu Liebenscheid, 1715

Archivaliensignatur
171, B 229 b

Kontext
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.4 Orte >> 3.4.12 L >> 3.4.12.14 Liebenscheid >> 3.4.12.14.1 Allgemeine Verwaltung
Bestand
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)

Laufzeit
1580-1587, 1610-1620, 1635, 1669, 1679, 1690, 1715, 1740

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1580-1587, 1610-1620, 1635, 1669, 1679, 1690, 1715, 1740

Ähnliche Objekte (12)