- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
BPicart AB 3.115
- Maße
-
Höhe: 104 mm (Platte)
Breite: 135 mm
Höhe: 107 mm (Blatt)
Breite: 142 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich, Punktiermanier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: STEPH. PICART. COGNOMINE ROMANVS. NATVS PARIS. 21 OCT. MDCXXII. OBITT AMSTEL. 12. NOV. MDCCXXI., B.P.F.; ETIENNE PICART, DIT ... LE 12. NOV. MDCCXXI. [Inschrift]; Dessiné en 1715. et gravé en 1730. par son fils B. Picart. [Künstler]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. III.195.587
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XI.259.47
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. I.185.16129
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Medaillon
Porträt
Münze
Profil
Kupferstecher
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1730
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1730