Akten
Macholz, Waldemar [(Waldemar Karl Ludwig)] * 3.5.1876
Enthält: Verweis(e):
UAT 5/41, 154-87: eing. 1894=SS 1894.
UAT 5/33, 189-5.
- Archivaliensignatur
-
UAT 40/136,24
- Bemerkungen
-
Weitere Quellen/Literatur: wurde 1927 als Ordinarius für Praktische Theologie nach Jena berufen. Er war jedoch der Bekennenden Kirche zugeneigt und wurde dadurch eines der ersten "Opfer" des Nationalsozialismus. Er wurde von Meyer-Erlach, der den Lehrstuhl übernahm, in das Randgebiet der Konfessionskunde verdrängt, woraufhin er sich 1938 vorzeitig emeritieren ließ. Meyer-Erlach (1891-1982) war die Zentralfigur der Bemühungen um eine nationalsozialistische Ausrichtung der Jenaer Theologischen Fakultät, sind sich die Ausstellungsmacher sicher. Seine Berufung - ohne Promotion und Habilitation - verdankte er ausschließlich seiner drastischen deutschchristlichen Haltung. Er trug als Theologie-Professor und zeitweiliger Rektor (1935-1937) Verantwortung für die zunehmende Eingliederung der Universität in das Nazi-Regime. Dies wurde in seinen Schriften ebenso deutlich wie in seinem Handeln. Am 28. Juni 1945 wurde er seines Amts enthoben, aber 1950 als Pfarrer in der Landeskirche von Hessen-Nassau eingestellt. wurde 1927 als Ordinarius für Praktische Theologie nach Jena berufen. Pfarrerbuch der Sächsischen Kirchenprovinz, Bd. 5.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Nachname: Macholz
Vorname: Waldemar [(Waldemar Karl Ludwig)]
Geburtsdatum: 3.5.1876
Todesdatum: 1950
Fach: ev.theol.
Ort: aus Danzig
Studiendauer/Laufzeit: 1894
Vater: Adolf Macholz, Kaufmann [(Bankier)] in Berlin.
Mutter: [Martha Macholz geb. Plagemann.]
Beruf/Stand: Universitätsprofessor in Jena; Vater des Reinhard Macholz (1909-?).
- Kontext
-
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten >> M >> Ma - Mc
- Bestand
-
UAT 40/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten
- Indexbegriff Person
-
Macholz, Waldemar [(Waldemar Karl Ludwig)] (1876-1950)
- Laufzeit
-
1894
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:49 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenbezogene Akte
Entstanden
- 1894