Die Heldenhaftigkeit des Trinkens: Ein Weinkelch für Herakles
Abstract: Vom Weihegefäß zur Drohne. Kulturen des Heroischen und ihre Objekte.
Der Ort, der dem Heroischen im kulturellen, politischen und sozialen Sinnsystem von Gemeinschaften zugewiesen ist, lässt sich im Ausgang von entsprechend aussagekräftigen Kunst- und Gebrauchsgegenständen, Bauwerken, Texten, Ereignissen o.ä. verdeutlichen. So ist beispielsweise das einer Heldenfigur geweihte Trinkgefäß aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. im Hinblick auf die Bedeutung des Heroischen für eine bestimmte Gemeinschaft ebenso aufschlussreich wie mittelalterliche Münzen, auf denen Herrscher mit den Attributen von Heldenfiguren dargestellt sind. Für die Neuzeit sind in diesem Zusammenhang neben Bildern, Texten und Büchern z.B. Lesezeichen und Porzellanteller interessant, auf denen Heldenfiguren abgebildet sind, Theaterbauten und Stadien, in denen Sängerinnen und Sänger bzw. Sportlerinnen und Sportler als Heldenfiguren erscheinen können, Prothesen, Orden, modernes Kriegsgerät oder Harry Potters Zauberstab.
Die Vorträge der Ringvorlesung „Vom Weihegefäß zur Drohne“ nutzen in diesem Sinne jeweils etwas Anschauliches aus bestimmten Zeitabschnitten zwischen Antike und 21. Jahrhundert als Ausgangspunkt, um wichtige Brüche, Krisen, Intensivierungen oder Neukodierungen des Heroischen zu thematisieren. Auf diese Weise werden die wichtigsten Umbruchsphasen des Heroischen in einem diachronen Überblick erkennbar
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Classification
-
Geschichte
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Freiburg
- (who)
-
Universität
- (when)
-
2023
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2366126
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:55 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 2023
Other Objects (12)
