Urkunden

Reiner Adams, Schultheiß, Tillmann Schmitter und G

Regest: Reiner Adams, Schultheiß, Tillmann Schmitter und Geret Stemes, Schöffen der Herrlichkeit und des Gerichts Lobberich, bekunden, dass die Eheleute Teves Maynards und Trincken Heynen ihren Anteil an den beweglichen und unbeweglichen Gütern, der ihnen nach dem Tode ihres Vaters, Geenken Heynen, genannt Lenßen zufallen wird, an ihre Geschwister und Verschwägerten Egbert, Geret und Liesbeth Heynen übertragen. Dafür sollen sie eine Schuld von 300 Gulden übernehmen, die die Eheleute von Neetgen Pesch und Immelken toe Nelsen, verheiratet mit Kunet Stroux, geliehen haben, Bis zur Rückzahlung, die nach einer halbjährigen Kündigung erfolgen kann, ist das Kapitel alljährlich auf Kirmes mit 4 vom Hundert zu verzinsen. Zur Bürgschaft für die Schuldsumme und die verfallenen Zinsen steht dass berührte Kindesteil. Außerdem werden mit Einwilligung des Vaters und seiner Kinder ein Morgen Ackerland im Ververskamp am Viehweg, sowie ein halber Morgen, ebenfalls am Viehweg, zwischen dem Land des Dries Broecker, dem Erbe des Lenart Thunes und dem Broecker Mistweg gelegen, verpfändet. Die abstehenden Eheleute Teves Meynarts und Trincken Heynen sind verpflichtet, das Heyenhaus gegen Mitte Mai, spätestens zu Remigius, zu räumen. Mitunterzeichnet von J. Lud. Menghius, Sekretär.

Reference number
K/37
Formal description
Abschrift auf Papier, ein Bogen.

Context
Lobberich >> Urkunden
Holding
D 5 Lobberich Lobberich

Indexentry person
Menghius, J. Lud. (1726 Feb. 8)

Date of creation
1726 Februar 8

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 2:25 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde (vormodern)

Time of origin

  • 1726 Februar 8

Other Objects (12)