Urkunden
Peter Pfennig d.J., B. zu Neuffen, im Gefängnis der Fürstin Elisabeth zu Neuffen gef., weil er seinen Eltern Geld und Tuch gestohlen hatte, danach außer Landes geflohen war, dort das Gestohlene verschwendet und gedroht hatte, Melchior Hötzer, derzeit Amtsverweser, und Diepold Huslin, B. zu Neuffen, seinen eigenen Schwiegervater, zu verbrennen, jedoch auf die Fürbitte seiner Frau und seiner Eltern wieder freigelassen, schwört U. und verspricht, sein Leben lang an Werktagen ohne Erlaubnis der Obrigkeit nicht mehr zum Wein und andere Gesellschaften zu gehen, es sei denn ein offener Ausschank.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 3466
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Perg. leicht stockfleckig
Siegler: Bm. und Richter zu Neuffen mit dem gemeinen Sekret-S. der Stadt
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 1 S.
- Kontext
-
Urfehden >> 6. Band 6: Amt / Vogtei Nagold bis Nürtingen >> 6.6 Neuffen, Amt >> 6.6.1 Neuffen, Stadt
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexbegriff Person
-
Hötzer, Melchior, Amtsverweser
Huslin, Diepold
Pfennig, Peter
- Indexbegriff Ort
-
Neuffen ES
- Laufzeit
-
1516 Januar 26 (Sa nach Pauli Bekehrung)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1516 Januar 26 (Sa nach Pauli Bekehrung)