Netsuke
Kan'u
Die Geschichte von Kan'u (chin. Guan Yu, gest. 220), Chôhi (chin. Zhang Fei) und Ryûbi (chin. Liu Bei, später als Kaiser, Gentoku (chin. Xuande) genannt) wird im Roman Sangokushi (Geschichte der Drei Reiche) geschildert. Im "Pfirsich-Garten" leisteten sie einen Treueschwur und erkämpften die Etablierung von Ryûbi als König von Shu im Jahr 221 n. Chr., einem der legitimen Nachfolger der 220 gestürzten Han-Dynastie und Begründer eines der Drei Reiche. Kan'u wurde 1594 aufgrund seiner Loyalität und seines Mutes zum Kriegsgott mit dem Namen Guandi ernannt. Er war auch Schutzgott der Gerechtigkeit und der Kaufleute. Vor allem in Südchina sehr beliebt, beeinflusste die Art seiner Gestaltung die Schnitzarbeiten in Japan.
Die Darstellungen von Kan'u basieren auf den zahlreichen chinesischen Wiedergaben des populären Guan Yu. Die ihn identifizierenden Merkmale sind seine ernsthafte Erscheinung, seine Hellebarde "Blauer Drache" (seiryûken), der lange Bart, über den er sich mit der Hand streicht, und die Kappe mit herabhängendem Tuch. Das physiognomische Merkmal großer, nach oben schräg gestellter Augen geht auf chinesische Darstellungsweisen zurück. In den japanischen Mallehr- und Vorlagebüchern ist er häufig anzutreffen.
Die breitbeinig stehende, korpulente Gestalt verkörpert Willenskraft und Entschlossenheit. Die Figureninterpretation ist vergleichbar mit den Darstellungen des Kan'u in der Malerei und Holzschnittkunst.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 40, Kat. 76
- Location
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventory number
-
mkp.P 2005-76
- Measurements
-
Höhe: 5 cm
- Material/Technique
-
Buchsbaum
- Classification
-
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
frühes 19. Jahrhundert
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Kunstpalast. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Netsuke
Time of origin
- frühes 19. Jahrhundert