Archivale

Erwerb und Verkauf von Grundstücken

Enthält: Erwerb des Mühlenanwesens in Offenhausen 1900-1902, der Manzschen Wirtschaft in Marbach 1918-1919 (1957), des Anwesens des Metzgers Josef Niethammer in Dapfen und Marbach 1926-1927, Verkauf von Gestütsfläche auf Markung Gomadingen an Gestütsangestellte 1908 (1934) und von Gestütsareal an Prof. Dr. Stock aus Jena bzw. Gestütswart a.D. Dr. Gröner, Markungsgrenzänderung zwischen Offenhausen und Gomadingen 1912-1914, Bau der Eisenbahn Reutlingen-Münsingen über das Gestütsareal 1890-1943, Abtretung von Gestütsflächen in St. Johann und Güterstein zu Siedlungszwecken (1935), Pacht von Flächen der Forstdirektion mit Jagd- und Überfahrtsfragen, Entlassung aus dem Waldverband und Holznutzung auf den Gestütsweiden 1924-1926

Archivaliensignatur
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 168 T 2 Nr. 46
Alt-/Vorsignatur
A 8
Umfang
1 Bü, mit Ubü

Kontext
Haupt- und Landgestüt Marbach >> Landgestüt, Landesoberstallmeister, Landgestütskasse >> Grundfläche der Gestütshöfe
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 168 T 2 Haupt- und Landgestüt Marbach

Indexbegriff Person
Gröner, Dr.
Niethammer, Josef; Dapfen
Stock, Prof. Dr.; Jena
Indexbegriff Ort
Dapfen, Gomadingen RT
Gomadingen RT
Güterstein, Gestütshof : Bad Urach RT
Marbach an der Lauter, Landgestüt : Dapfen, Gomadingen RT; Haupt- und Landgestüt
Offenhausen: Gomadingen RT; Gestütshof
St. Johann, Gestütshof: Würtingen, St. Johann RT

Laufzeit
1890-1943 (1957)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1890-1943 (1957)

Ähnliche Objekte (12)