Sachakte

Erwerb und Verkauf von Grundstücken

Enthält: u.a. betr. Antrag auf eine Staatszuschuss von 266.000 DM für ein Erweiterungsbau des Alterswohnheims Prinz-Emil-Garten, 28.9.1960; Antrag auf ein Landesbaudarlehen von 223.000 DM für einen Erweiterungsbau des Alterswohnheims Prinz-Emil-Garten, 27.9.1960; Veranlagung der Wiederaufbau GmbH zur Körperschaftssteuer aufgrund verdeckter Gewinnausschüttung, 23.9.1960; Wiederkaufrecht Grundstück Steinmetzmeister Germann, 14.9.1960; Honorar für Architekt Arndt aus der Planung für Künstlerwerkstätten an der Werkkunstschule, 2.9.1960; Verkauf Grundstück Neckarstraße / Rheinstraße an die Deutsche Bank, 5.9.1960; Enttrümmerung einer Landhausruine (Palais) im Gebiet der Rosenhöhe, 5.9.1960; Erweiterungsbau für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1.9.1960; Ausübung des Wiederkaufrechts wegen Grundstück Steinmetzmeister Germann am Sensfelder Weg, 31.8.1960; Spende der Sparkasse Darmstadt von 25.000 DM für das Alterswohnheim Prinz-Emil-Garten, 13.8.1960; Verkauf Grundstück Prinz-Christians-Weg 21 an Frau Jahn, 23.8.1961; Grundstücksverkäufe im Gebiet des Handwerkerhofs Pallaswiesenstraße / Gräfenhäuser Straße, 20.8.1960; Künstler-Wohnhaus Alexandraweg 3 (Bauträger DAHEIM Wohnungsbau GmbH), 12.7.1960; Verlegung der Galvanischen Anstalt Breidert aus dem Interessengebiet der Technischen Hochschule, 11.7.1960; Verkehrsanbindung zum Industriegelände im Nordviertel der Stadt, 28.6.1960; Stifterverein Alterswohnheim Darmstadt e. V. als Bauherr für das Alterswohnheim am Prinz-Emil-Garten, 27.6.1960; Grundstücksverkauf an die Edeka Großhandel e. G. m. b. H. Darmstadt im Industriegelände Eberstadt, 4.7.1960; Interessenten für eine Eigenheimgrundstück im Aufschließungsgebiet Eberstadt, 28.6.1960; Erweiterungsbau des Alterswohnheims im Prinz-Emil-Garten, 20.6.1960; Bewerber für ein Grundstück auf dem Handwerkerhof in der Pallaswiesenstraße, 15.6.1960; Grundstücksverkauf an Rewe im Industriegelände Eberstadt, 9.6.1960; Bebauung des Grundstücks Havelstraße durch die Deutsche Buchgemeinschaft, 8.6.1960; Verteilung der Grundstücke des Handwerkerhofs an der Pallaswiesenstraße, 8.6.1960; Grundstück Osramgelände, Riedstraße, Wohnhaus Neu, 3.6.1960; Unterbringung der Firmen Perthes und Brockhaus an der unteren Rheinstraße am Richthofenbunker, 2.6.1960; Erbbauzins für das Grundstück Alexandraweg 3, 2.6.1960; Spende der Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt zugunsten des Alterswohnheims am Prinz-Emil-Garten aus in Eigentum übernommene Einbauten (des Vormieters, die Investitions- und Handelsbank) der Mieträume Rheinstraße 94 / 96, 2.6.1960; Protokoll über die Gesellschafterversammlung und Beiratssitzung der Wiederaufbau GmbH am 11.5.1960 mit den Tagesordnungspunkten Ausbau Schenck-Allee, Reiterverein Darmstadt auf dem Hofgut Kranichstein, Darlehen Rotes Kreuz, Landschulheim auf dem Felsberg, Schaffung eines Kulturfonds, Prüfung Sondervermögen, Baukostenzuschuss für ungarische Studenten; Spende an den Kunstverein Darmstadt über 20.000 DM durch die Wiederaufbau GmbH, 30.5.1968; Planung einer Tagung der ERA mit Verlagshaus Axel Springer, 28.5.1960; Einrichtung eines Handwerkerhofs zwischen Pallaswiesenstraße und Gräfenhäuser Straße, 27.5.1960; Rückgabe eines Grundstückes an der Pallaswiesenstraße durch REWE, 27.5.1960; Erlass der Bauscheingebühren für die Atelierhäuser auf der Rosenhöhe aufgrund der nicht zustande gekommenen Bauausführung nach den Plänen der Kölner Architekten wegen der Bedenken der Gesellschafter der Wiederaufbau GmbH, 18.5.1960; Baukostenzuschuss durch die Wiederaufbau GmbH an ungarische Studenten, 19.5.1960; Industriegelände an der Schenck-Allee, 13.5.1960; Honorar Architekt Arndt aus der nicht verwirklichten Planung für Künstlerwerkstätten an der Werkkunstschule, 13.5.1960; Grundstücksverkauf am Donnersbergring an Elisabeth Keller, geborene Petermann, 12.5.1960; Grundstück für Herrn Perthes am Heinrich-Wingerts-Weg, 9.5.1960; Tauschvertrag Bund / Stadt Darmstadt, hier: Verrechnung der Enttrümmerungskosten der Ruinen, 6.5.1960; Verkauf Grundstück Hindenburgstraße 42 an Werner und Annemarie Stichnote, 6.5.1960; Ansiedlungsmöglichkeit Firma Philipp Pullmann, Ober-Ramstadt, 9.5.1960; Grundstück Kavalleriesand / Pallaswiesenstraße für die Bäuerliche Hauptgenossenschaft, 27.4.1960; Protokoll Gesellschafterversammlung und Beiratssitzung der Wiederaufbau GmbH am 11.4.1960; Mitarbeit (als weiterer Geschäftsführer) und Vergütung des Magistratsrats Gerhard Hönn bei der Wiederaufbau GmbH, beiliegend Lebenslauf Hönns, 6.4.1960

Reference number
StadtA DA, 42/1, 91

Context
Wiederaufbau GmbH >> 4 Grundstücke und Bautätigkeit
Holding
StadtA DA, 42/1 Wiederaufbau GmbH

Date of creation
April - September 1960

Other object pages
Last update
04.06.2025, 10:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • April - September 1960

Other Objects (12)