Bild

Frühsommer im Stadtpark

Der vielseitig begabte Wildhagen studierte Kunstgeschichte bei Herman Grimm in Berlin und besuchte zudem die Landschaftsklasse von Friedrich Kallmorgen an der dortigen Hochschule für die bildenden Künste. Er unternahm verschiedene große Reisen und publizierte seine Eindrücke. 1907 begleitete er als offiziell bestellter Maler Staatssekretär Bernhard Dernburg, den damals als Geschäftsmann tätigen Walther Rathenau und andere bei einer Studienfahrt durch Afrika. Und er war ein leidenschaftlicher Sammler von Musikinstrumenten. Seine spätimpressionistische Malerei ist ein Ausdruck dieses allseitig interessierten, sensualistischen Weltverhältnisses. In einem Brief vom Oktober 1920 an Nationalgalerie-Direktor Ludwig Justi erklärte Wildhagen: „Das Bild in der National-Galerie ist Ende Juli 1915 im Stadtgarten von Steglitz vor der Natur an einem Vormittage gemalt. Das Bild ist aus der Freude an dem Spielen von Sonne mit Grün entstanden“ (SMB-ZA, Künstlerakte Wildhagen). Die Sonne lässt die Schatten der Bäume und Sträucher blau erscheinen. Zusammen mit den verschiedenen Grüntönen, dem Dunkelblau und Weiß der Blüten entsteht so ein dichtes Farbnetz. Ein Foto zeigt den Maler an der Staffelei vor einem ganz ähnlichen Motiv: ein Gefüge niedriger Pflanzen im Vordergrund, dahinter der Baumbestand. Zwei Pinsel in der linken, das Palettmesser in der rechten Hand versucht Wildhagen konzentriert, die Menge der Farben und Formen auf die Leinwand zu bannen (Abb. in: Roland Krischke, Kurt Wildhagen, 1871–1949. Der Weise von Heidelberg, Heidelberg 1997, S. 22). | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A II 290
Maße
Höhe x Breite: 60,5 x 70,5 cm
Rahmenmaß: 69,5 x 78,5 x 3,5 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1919 Ankauf aus der Großen Berliner Kunstausstellung 1918
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1915

Rechteinformation
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Alte Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

Entstanden

  • 1915

Ähnliche Objekte (12)