- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CFritzsch AB 3.8
- Weitere Nummer(n)
-
5182 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 241 mm (Blatt)
Breite: 171 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Effigies FRID: WEICHMANNI, viri [...] Labente ao.aet: LXIIXuo.; Qui pater est [...] ipse referre velim.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
Rahmen
ICONCLASS: Gelehrter, Philosoph
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Schriftsteller, Dichter, Autor
ICONCLASS: Porträt einer Person (WEICHMANN, Christian Friedrich) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1735
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Weichmann, Christian Friedrich (1698-1770) (Dedikator)
Weichmann, Friedrich (1667-) (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2055, 01:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Fritzsch, Christian (Stecher)
- Denner, Balthasar (Maler)
- Weichmann, Christian Friedrich (1698-1770) (Dedikator)
- Weichmann, Friedrich (1667-) (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1735