Gebäude
Heidelberg-Neuenheim Bergstraße 9
Das Gebäude steht im Westen an der Bergstraße. Der Architekt hat bei diesem Wohnhaus zwei optische Schwerpunkte gesetzt. Zum einen die farbliche Kontrastierung zwischen Erdgeschoß und obrem Gebäudeteil und weiterhin die Betonung der mittleren Achse in Form des großen, durchgehendenden und reich ornamentierten Erkers, der mit einem Zwerchhaus abschließt. Als Novum ist in den Türflügeln des Hauseingangs die Jahreszahl 1908, das Jahr der Erbauung, eingeschnitzt. Der Stil ist historisierend mit Elementen der Formensprache des Barock und der nachfolgenden Klassizistik. (Baujahr: 1909; Bauplanung/Ausführung: Martin Schuhmacher; Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) HINWEIS des AUthors: An den Türflügeln des Hauseingangs ist ANNO 1908 eingeschnitzt (siehe Bild 2). .
Erhaltungszustand: Gut
- Standort
-
Heidelberg-Neuenheim
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Material/Technik
-
Werkstein; Sandstein; Mauern; Steinmetz
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ANNO 1908 = im Jahre 1908 = Jahr der Fertigstellung. (Im oberen Teil der hölzernen Türflügel des Hauseingangs im Norden.)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heidelberg-Neuenheim Bergstraße
- Klassifikation
-
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Ziegel
Sturz
Konsole
Bauornament
Erker
Volutenkonsole
Kartusche
Dreiecksgiebel
Zwerchhaus
Altan
Balustrade
Dachgaupe
Gurtgesims
Kranzgesims
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1909
- (Beschreibung)
-
Architekt: Martin Schuhmacher.
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebäude
Entstanden
- 1909