Gebäude
Heidelberg-Neuenheim Bergstraße 28
Das Gebäude steht im Osten an der Bergstraße. Von nahezu quadratischem Grundriss stellt es sich durchaus als elegante Villa dar, wird aber auch als Wohnhaus ob seiner inneren Aufteilung betrachtet. Die beiden Hauseingänge liegen in der Nordseite, im risalitartig hervorgehobenen Mittelteil, der auch das Treppenhaus trägt. Schauseite ist die nach Westen gerichtete solche, deren Mittelachse ebenfalls risalitartig vorgezogen, vor den Dreifachfenstern am Obergeschoß einen Balkon trägt. Das Dach ist als Mansarde ausgebaut und ein Zwerchgiebel schließ die Mittelachse ab. Der historisierende Stil ist in der Formensprache der Renaissance gehalten mit Anklängen an den mediterranen Raum. (Baujahr: 1898; Bauplanung/Ausführung: Philipp Ueberle; Quelle: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Landesdenkmalpflege Baden-Württemberg, Kulturdenkmale in Baden-Württemberg; Band II.5.2; Stadtkreis Heidelberg; Teilband 2 von Melanie Mertens; ISBN 978-3-7995-0426-3; 2013 Landesamt für Denkmalpflege, Esslingen am Neckar.) .
Erhaltungszustand: Gut
- Standort
-
Heidelberg-Neuenheim
- Sammlung
-
Städte und Dörfer
- Material/Technik
-
Sandstein; Werkstein; Schmiedeeisen; Mauern; Steinmetz; Schmieden
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Heidelberg-Neuenheim Bergstraße
- Klassifikation
-
Villa (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Gurtgesims
Kranzgesims
Agraffe
Mansarde
Giebelgaupe
Dachgaupe
Zwerchhaus
Volutenkonsole
Pilaster
Ionisches Kapitell
Säule
Risalit
Abhängling
Palmette
- Förderung
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:25 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebäude
Beteiligte
Entstanden
- 1895