Bestand

Gesundheitsamt Bautzen (Bestand)

Inhalt: Standesamtssachen.- Überwachung der Heilpraktiker.

Ausführliche Einleitung: Die staatlichen Gesundheitsämter wurden durch das Reichsgesetz zur Vereinheitlichung des Gesundheitswesens vom 3. Juli 1934 an Stelle der bisherigen sächsischen Bezirksärzte eingerichtet. Im Geschäftsbereich der ehemaligen Kreishauptmannschaft Bautzen nahmen die Gesundheitsämter Bautzen, Kamenz, Löbau und Zittau ihre Tätigkeit auf. Ihre Aufgabe bestand u. a. in der Ausstellung von ärztlichen Gutachten und Feststellungen, die der Durchsetzung des Gesetzes zur "Verhütung erbkranken Nachwuchses" von 1933 und der sogenannten Euthanasie-Ermächtigung Hitlers zur "Vernichtung lebensunwerten Lebens" dienten. Mit Verordnung vom 16. Juli 1945 wurden in Sachsen wieder Kreisgesundheitsämter und Stadtgesundheitsämter eingerichtet.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 50602
Extent
(nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 02. Königreich und Freistaat Sachsen 1831 - 1945 >> 02.03 Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen >> 02.03.03 Inneres >> 02.03.03.08 Gesundheitsbehörden

Date of creation of holding
1938 - 1944

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1938 - 1944

Other Objects (12)