Druckgraphik

[Die Akademie der Schönen Künste; The Academie of Fine Arts; The practitioners of the Visual Arts; L'Académie des Beaux-Arts]

Urheber*in: Cort, Cornelis; Vaccari, Lorenzo; Straet, Jan van der; Straet, Jan van der; Cort, Cornelis / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CCort AB 3.65
Maße
Höhe: 434 mm (Blatt)
Breite: 290 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: PICTVRA.; STATVARIA.; ANATOMIA; SCVLPTVRA; ARCHITECTVRA; FVSORIA; Typorum aeneorum INCISORIA; Tyrones picturae [Inschrift]; II.mo et Ex.mo Dno Iacobo Buoncompagno ... à Io. Stradési Belga artificiosè expressá ... Laureti' Vaccarius D.D. Romae Anno 1578 [Widmung]; Cornelius Cort fecit. 1578 [Signatur, Datierung der Platte]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. V.58.218
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [8, C. Cort].III.119.210 I
beschrieben in: Bierens de Haan 1948, S. 218
hat Vorlage: Vgl. Zeichnung von C. Cort (gegenseitig), 1573 (London, British Museum (Inv. Nr. SL,5214.2))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Bildhauer
Künstler
Modell
Künstlergerät
Maler
Malerei
Skulptur
Studium
Werkzeug
Zeichner
Bildhauerei
Statue
Anatomie
Lehre
Skelett
Sockel
Wandmalerei
Stecher
Wölfin
Akademie
Atelier
Flussgott
Grabstichel
Flaschenzug
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: der arbeitende Zeichenkünstler
ICONCLASS: der arbeitende Maler; der Maler in seinem Atelier
ICONCLASS: (menschliches) Skelett
ICONCLASS: stehende Figur (Kanon, Proportionen)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1578
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Boncompagni, Giacomo (1548-1612) (Kardinal) (Widmungsempfänger)
Vaccari, Lorenzo (tätig zw. 1575-1587) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1578

Ähnliche Objekte (12)