Plakat
Nachmittags- und Abendkonzerte Grand Café Schoeneberg
Gemütlich sitzt die Protagonistin dieses Plakates mit einer Tasse Kaffee am Cafétisch, den Blick keck den Betrachtenden zugewandt. Ihre Frisur aus schwungvollen Pinselstrichen, die kontrastreichen Farben und das Schattenspiel an der Wand bringen Bewegung ins Bild, alles strahlt Lebendigkeit, Kraft und Gefühl aus. Als Kasia von Szadurska das Plakat um 1913 entwarf, war der deutsche Expressionismus bereits in seiner Endphase. 1919 gehörte die Gestalterin als einzige Frau zu den Gründungsmitgliedern der expressionistischen Vereinigung „Breidablik“ in Konstanz. Durch ihren Ehemann war die in Russland geborene Künstlerin an den Bodensee gekommen, nachdem sie zuvor in Düsseldorf, Hamburg und München gelebt und dort privaten Zeichenunterricht genommen hatte. Auch in Berlin und Dresden hielt von Szadurska sich einige Zeit auf. In der Zeit von 1916 bis 1922 schuf sie zahlreiche grafische Arbeiten, darunter Illustrationen, Plakate, Zeichnungen und Lithografien, die sich stilistisch zwischen Expressionismus und Neuer Sachlichkeit bewegen. Zu ihren Motiven zählen Portraits, Nachtszenen und Akte, aber auch Fährbilder vom Bodensee. Ihre Werke wurden in verschiedenen Ausstellungen gezeigt, etwa 1925 und 1927 in Berlin oder 1930 in Freiburg. Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt rund 3800 Originalplakate aus den Jahren 1840 bis 1914. Insgesamt sind im Bestand der frühen Plakate 40 weibliche Gestalterinnen vertreten, gegenüber 957 Männern. (Text: Christina Thomson / Christina Dembny)
- Location
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Collection
-
Plakat
- Inventory number
-
2679440
- Measurements
-
Höhe x Breite: 69,4 x 46,2 cm
- Inscription/Labeling
-
v. Szadurska (gedruckt, oben links)
Nachmittags und Abends- / Konzerte // GRAND CAFÉ / SCHOENEBERG HAUPTSTR. 23/ 24
ALEXANDER SARTORIUS, BERLIN-FRIEDENAU (unten links)
- Classification
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Subject (what)
-
mehrere Musiker mit Instrumenten; Orchester; Konzert
Gasthaus, Kaffeehaus, Kneipe etc.
elegant gekleidete Frau; belle
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
um 1913
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rights
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
25.03.2025, 8:39 AM CET
Data provider
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plakat
Time of origin
- um 1913